Wir haben alle ein bisschen
"ich will die ganze Welt retten" in uns.
Aber es ist das Größte,
wenn du ein Leben retten kannst.
Verein unterstützt durch eine Spende die Anschaffung eines Defibrillators für die Gemeinde Hellertshausen und Hammerbirkenfeld
Der plötzliche Herzstillstand ist weltweit einer der häufigsten Todesursachen. Für das Überleben ist die Reaktionszeit von entscheidender Bedeutung.
Aufgrund dieser Tatsache hat der Gemeinderat der Ortsgemeide Hellertshausen der Anschaffung eines Defibrillators zugestimmt.
Dieses Gerät ist ein automatischer externer Defibrillator, der den Herzrhythmus analysiert und bei einem plötzlichen Herzstillstand einen elektrische Schock verabreicht, um einen normalen Herzrhythmus wieder herzustellen.
Die hohe Anzahl an Notfällen macht es dringend notwendig, so viele Menschen wie möglich zu schulen.
Am 29. August 2018 wurde in Hellertshausen ein "automatische externer Defibrillator" (AED) den Bürgern der Gemeinde Hellertshausen und Hammerbirkenfeld übergeben. Er befindet sich an der Außenwand des Gemeindehauses und ist für jeden, der Hilfe benötigt zugänglich.
Das Interesse der Bürger war groß und der Gemeindesaal war zu dieser Veranstaltung gefüllt.
Die Dorfgemeinschaft Hellertshausen e.V. beteiligte sich an der Anschaffung und übergab dem Bürgermeister Herrn K.A. Piontek zu diesem Anlass einen Spendencheck in Höhe von 2.000 €.
Es erfolgte an diesem Abend eine Schulung durch den Produktvertreiber Herrn Frank Marx. Mit sehr viel Wissen, welches sehr charmant verpackt war, führte er die Interessierten durch die Theorie, so dass man bestrebt war zu glauben, in einem Hörsaal der medizinischen Fakultät der Universität in Mainz zu sitzen, doch der Unterschied bestand darin, dass die Zuhörer in Hellertshausen alles verstanden und nachvollziehen konnten, wie dieses Gerät funktioniert.
Von da an war die Praxis ein Kinderspiel.
Mit etwas Witz brachte Herr Marx allen in Kürze die Herz- Lungen- Wiederbelebung bei und alle Teilnehmer übten an den Übungspuppen die Wiederbelebung.
Auch das Anbringen und die Inbetriebnahme des Defibrillators zeigte keinerlei Schwierigkeiten, denn dieses Gerät sorgt mit einfach zu befolgenden audiovisuellen Anweisungen dafür, dass der Retter, falls erforderlich von der Elektrodenanbringung bis zur Verabreichung des Schocks unterstützt wird*.
Er ist schlicht, einfach in der Handhabung und kann Leben retten.
*Quelle: http://de.heartsine.com - Hersteller